Was ist die Google Search Console?
Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Tool, das dir hilft, die technische Gesundheit deiner Website zu überwachen. Sie zeigt dir, wie Google deine Seite sieht und gibt dir wertvolle Einblicke in mögliche Probleme.
Einrichtung der Google Search Console:
1. Besuche die Google Search Console.
2. Melde dich mit deinem Google-Konto an.
3. Füge deine Website als „Eigentum“ hinzu und bestätige sie. Dies kannst du beispielsweise durch eine HTML-Datei, einen DNS-Eintrag, ein Meta-Tag oder eine Google Analytics-Verknüpfung tun.
Wichtige Funktionen der GSC:
- Leistungsberichte: Sieh dir an, welche Keywords Traffic auf deine Website bringen und wie hoch die Klickrate (CTR) ist.
- Abdeckung: Überprüfe, ob es Probleme mit der Indexierung deiner Seiten gibt.
- Sicherheitsprobleme: Die GSC informiert dich, wenn deine Seite gehackt wurde oder Malware enthält.
- Mobile Usability: Identifiziere Probleme, die die mobile Nutzung deiner Website beeinträchtigen könnten.
Fehlerbehebung mit der GSC:
- Fehlende Indexierung: Stelle sicher, dass wichtige Seiten nicht durch die robots.txt-Datei blockiert werden.
- Langsame Seiten: Identifiziere langsame Seiten und nutze die Empfehlungen der GSC, um sie zu verbessern.
- 404-Fehler: Behebe fehlerhafte Links, indem du Weiterleitungen einrichtest.
Mit der Google Search Console behältst du den Überblick über die technische Gesundheit deiner Website und kannst proaktiv handeln, um Probleme zu beheben.
Technisches SEO mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber mit den richtigen Tools und einer schrittweisen Herangehensweise kannst du es leicht umsetzen.